Wir waren auf dem Kirchentag...
... und im Diakonischen Viertel direkt neben der Leonhardskirche im Herzen von Stuttgart zu finden. In diesem Bus präsentieren wir unter dem Motto "arm.macht.mobil" als Internationale Diakonie zusammen mit Brot für die Welt und Hoffnung für Osteuropa Projekte gegen Arbeitsausbeutung. Wir erzählen die wahren Geschichten von Kindern, Frauen und Männern, die sich auf den Weg gemacht haben, um Lohn und Brot zu finden. Dabei sind sie oft unmenschlichen Arbeitsbedingungen ausgeliefert. Wir zeigen Möglichkeiten auf, etwas dagegen zu tun und laden Sie herzlich dazu ein!
Konfessionsübergreifende Zuwanderungsbegleitung
Pressemitteilung. Partnerkontaktseminar - berufliche Chancen und Perspektiven für junge EU-Zuwanderer/-innen eröffnen. Beim Engagement gegen Jugendarbeitslosigkeit in der EU ziehen in Zukunft die beiden konfessionellen Träger IN VIA und vij an einem Strang. Auf einer europäischen Fachtagung vereinbarten 20 Teilnehmerinnen aus Italien, Spanien und Deutschland Schritte zum Aufbau strategischer Partnerschaften, um jungen Menschen im Migrationsprozess innerhalb der EU seriöse Perspektiven anbieten zu können. Die Entwicklung gemeinsamer Standards für die Zuwanderungsbegleitung steht dabei an erster Stelle.
Der vij auf dem Kirchentag 2015

Informieren Sie sich über die Aktivitäten des Vereins für Internationale Jugendarbeit auf dem Kirchentag 2015 in Stuttgart und laden Sie das Programm und eine Übersicht über unsere Standorte als PDF-Datei herunter:
Verdienstmedaille der Bundesrepublik für Helga Schorr, ehemalige Vorstandsvorsitzende des vij Frankfurt
Fachgespräch rund um Jugend und Ausbildungschancen

„Keiner darf verloren gehen“ ist der vielzitierte Satz, wenn es um Jugendliche geht, denen man aufgrund schlechterer Startchancen auf dem Weg zu Ausbildung und Beruf helfen muss. Fachgespräch am 10.2.2015 mit Gisela Würfel von der BAG - EJSA, Esther Peylo vom vij und Ute Vogt, MdB und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion (von links).
Neue Ausgabe des IJAB journals: Mobilität im Übergang
In der neuen Ausgabe des ijAB-Journals hebt Bundesjugendministerin Manuela Schwesig die Bedeutung internationaler Jugendarbeit hervor und skizziert ihre jugendpolitischen Leitlinien. Besonderes Augenmerk liegt auf Jugendlichen, für die es nicht selbstverständlich ist, an internationalen Aktivitäten teilzunehmen. Hier knüpft das Fokusthema des Heftes an: Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf sind Zielgruppe für Akteure, die mit jungen Menschen im Übergang arbeiten.
Seite 3 von 4