Bahnhofsmission Stuttgart bezieht Interimsstandort

Nicht zu übersehen sind die blauen Container am Gleis 16, die seit dem 23. Juli 2014 mit geöffneten Türen zum Eintreten einladen. Über dem Eingang prangt das Logo der Bahnhofsmission, Symbol für „Nächste Hilfe: Bahnhofsmission.“ In mehreren übereinander stehenden Baucontainern werden sich die hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in den Jahren des Bahnhofsumbaus um Reisende und Hilfsbedürftige kümmern.
Hessisches Bildungsprojekt „JUSTAment“ erhält PRIMUS - PREIS

Pressemitteilung. Die Stiftung Bildung und Gesellschaft hat dem Schulprojekt "JUSTAment" den mit 1000 Euro dotierten Primus-Preis des Monats verliehen. Dazu können Sie hier eine Pressemitteilung lesen.
vij-Stuttgart gewinnt Ausschreibung „Your first Eures Job“

Pressemitteilung. Der Verein für Internationale Jugendarbeit e.V. (vij) hat die Ausschreibung der Europäischen Union für „Your first Eures Job“ gewonnen und kann so mit seinen Partnerbüros in Griechenland und Portugal jungen arbeitslosen Fachkräften neue berufliche Perspektiven in der Sozialwirtschaft in Baden-Württemberg bieten.
FairCare: Alternative zur illegalen Beschäftigung

Arbeiten rund um die Uhr - ohne ein regelmäßiges Gehalt oder Kranken- und Rentenversicherung: Aus wirtschaftlicher Not lassen sich so leider tausende von Osteuropäerinnen in deutschen Haushalten als Pflegekraft ausbeuten. Das bisher auf Baden-Württemberg beschränkte Diakonie-Projekt “FairCare“ setzt sich für legale und faire Beschäftigung dieser Frauen ein und hat zum Beispiel Maria Kobiela aus Polen in gute und gerechte Arbeit vermittelt.
Schulprojekt JUSTAment gewinnt Deutschen Alterspreis

Am 29. November 2012 hat eine Jury aus Wissenschaftlern und Praktikern dem Schulprojekt JUSTAment des Vereins für Internationale Jugendarbeit in Frankfurt den Deutschen Alterspreis 2012 der Robert Bosch Stiftung in der Kategorie "Ideen im Alter" verliehen. Mit dem Preis werden besondere Leistungen von Älteren und Ideen, die dieses Engagement ermöglichen, ausgezeichnet. Damit will die Robert Bosch Stiftung Initiativen würdigen, die zu einem aktiven Leben im Alter beitragen. Hinter den Projekten stehen junge und alte Menschen, die mit kreativen Ideen zeigen, wie Ältere ihre Zeit für sich und andere einsetzen.
Seite 4 von 4